Immobilienbewertung

Marktwert kostenlos ermitteln!

Immobilienfinanzierung

Der Weg zur optimalen Finanzierung

Die richtige Immobilienfinanzierung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Immobilienkauf. Ob Eigenheim oder Kapitalanlage – eine durchdachte Finanzierungsstrategie hilft Ihnen, Ihre Immobilie langfristig sicher und kosteneffizient zu finanzieren. Erfahren Sie hier alles über Finanzierungsoptionen, Eigenkapitalanforderungen und Fördermöglichkeiten in der Schweiz.

Immobilienfinanzierung

Die besten Zinsen | Tagesaktuell

Bei Immobilienfinanzierung durch eine Hypothek ist für Grundstück, Eigenheim wie Wohnung oder Haus.

SARON

ab 0.74 %*

3 Jahre
Festhypothek
 ab 1.19 %*

5 Jahre
Festhypothek
ab 1.26 %*

10 Jahre
Festhypothek
 ab 1.51 %*

15 Jahre
Festhypothek
 ab 1.63 %*

*Zinssätze für beste Bonität. Diese Angaben sind unverbindlich. Angebote für weitere Laufzeiten sind nach der Erfassung im Hypothekenrechner ersichtlich.

Stand: 03.03.2025

Warum eine solide Immobilienfinanzierung wichtig ist

Eine Immobilienfinanzierung ist eine langfristige Verpflichtung, die gut geplant sein sollte:

  • Planungssicherheit: Eine passende Finanzierung schützt vor finanziellen Engpässen.

  • Optimale Zinskonditionen: Mit einer klugen Strategie lassen sich günstige Zinsen sichern.

  • Flexibilität: Verschiedene Finanzierungsmodelle bieten Spielraum für individuelle Bedürfnisse.

Die wichtigsten Finanzierungsmodelle

  1. Hypothekendarlehen: Die klassische Finanzierungsmethode mit einer festen oder variablen Verzinsung.
  2. Festhypothek: Fester Zinssatz über eine definierte Laufzeit, ideal bei niedrigen Zinsen.
  3. SARON-Hypothek: Variabler Zinssatz, der sich an den Marktbedingungen orientiert.
  4. Bausparmodelle: Eine Möglichkeit, Eigenkapital gezielt aufzubauen.

Eigenkapitalanforderungen und Kreditwürdigkeit

  • Mindestanforderung: In der Schweiz sind mindestens 20 % Eigenkapital erforderlich.

  • Tragbarkeit: Die monatliche Belastung sollte 33 % des Bruttoeinkommens nicht übersteigen.

  • Bonitätsprüfung: Banken bewerten Ihr Einkommen, bestehende Schulden und Ihre finanzielle Stabilität.

Staatliche Förderungen und Steuervergünstigungen

  • Steuerabzüge: Hypothekarzinsen und Unterhaltskosten können steuerlich geltend gemacht werden.

  • Förderprogramme: Einige Kantone bieten Zuschüsse oder vergünstigte Kredite für Wohneigentum.

Fazit

Eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung erleichtert den Kauf und sorgt für finanzielle Sicherheit. Nutzen Sie die verschiedenen Finanzierungsoptionen und Fördermöglichkeiten, um Ihre Traumimmobilie optimal zu finanzieren.

BERATUNGSTERMIN

Planen Sie Ihren persönlichen Termin:

Wer ein Eigenheim kauft, deckt mit seinem Kapital meist nur einen Teil der Kosten. Das übrige Kapital wird dann fremdfinanziert – in der Regel mit einer Hypothek. Gemäss der Festlegung handelt es sich nicht um den Kredit selbst, sondern um das Pfandrecht an der Immobilie.

Kostenlos mit uns die Finanzierung berechnen.

Unser Zinsrechner hilft Ihnen bei der Finanzierungsberechnung um den Zins für Sie und die Liegenschaft. Stets für den besten Hypothekarzins auf dem Markt.

Wenn in der Schweiz jemand eine Immobilie kauft, braucht er dazu meist eine Hypothek. Die Hypothek bedeutet, dass bei der jeweiligen Immobilie ein Pfandrecht vor liegt. Kann der Hypothekarnehmer den Zins nicht mehr bezahlen, dient die Immobilie dann als Sicherheit.

Der Begriff beschreibt zum einen ein Grundpfandrecht, das als Absicherung eines Kredits dient, und zum anderen den Kredit selbst. Beim Abschluss einer Finanzierung verpfändet der Finanzierungnehmer also dem Finanzierunggeber als Sicherheit mindestens einen Vermögenswert und erhält dafür im Gegenzug einen Kredit.

Grundsätzlich setzten sich der Finanzierungszins aus verschiedenen Einflussfaktoren zusammen. Die drei wichtigsten dabei sind die aktuelle Situation des Kapitalmarkts, die Kreditstrategie des Finanzierunggebers und die individuellen Faktoren des Kreditnehmers.

Die Finanzierungsberechnung zeigt Ihnen auf, mit welchen Kosten Sie für Ihre Immobilie rechnen müssen.

Machen Sie den 1.Schritt – wir den Rest.

ERFOLG | AUS | ERFAHRUNG

Überlassen Sie uns Ihre Hürden.
-
Konzentrieren Sie sich auf Ihren Alltag.

Arbeitsschritt-1

1

Aufnahme & Entwurf

Arbeitsschritt-2

2

Erarbeitung & Rücksprache

Arbeitsschritt-3

3

Umsetzung & Begleitung

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Vorhaben zu unterstützen.

Kontakt & Standort

Wir sind für Sie da

Büro

Winterthurerstrasse 34, 8303 Bassersdorf, Schweiz

Firmensitz

Leibrächistrasse 4, 8185 Winkel, Schweiz

Unser Telefon

+41 (0)44 512 85 40

Unsere Email

immobilien@partnet.ch

Kostenlose Rücksprache​