Immobilienbewertung

Marktwert kostenlos ermitteln!

Immobilienbewertung

Der Wert Ihrer Immobilie im Fokus

Die richtige Immobilienbewertung ist essenziell, um den realistischen Marktwert eines Objekts zu bestimmen – sei es für den Verkauf, eine Finanzierung oder steuerliche Zwecke. Erfahren Sie hier, welche Methoden zur Immobilienbewertung genutzt werden, welche Faktoren den Wert beeinflussen und warum eine professionelle Bewertung wichtig ist.

Immobilienbewertung

Immobilienbewertung jeder Liegenschaft

Die Immobilienbewertung von Grundstück, Wohnung, Haus oder Eigenheim ist keine Pflicht jedoch von grossem Vorteil.

Ob beim Kauf, Verkauf oder zur eigenen Kenntnis. Es ist ratsam den Wert seines Objektes zu kennen.

Wollen Sie Ihre Immobilie jetzt bewerten, das geht schnell und ist erst noch Kostenlos für Sie.

Wir beraten Sie stets kompetent, schnell und professionell. Unsere Experten unterstützen Sie am Ort der Liegenschaft um sich für die Bewertung gleich ein Bild zu machen.

Natürlich unverbindlich und ohne Risiko für Sie.

Berechnen Sie stets den Verkehrswert um sicher zu gehen, was von Banken und Käufern akzeptiert wird.
Daher ist es Sinnvoll den Preis und die mögliche Hypothek für den Käufer zu berechnen.

Warum ist eine Immobilienbewertung wichtig?

  • Transparente Preisgestaltung: Ein realistischer Wert verhindert überhöhte oder zu niedrige Verkaufspreise.

  • Grundlage für Verhandlungen: Käufer und Verkäufer haben eine fundierte Basis für Preisverhandlungen.

  • Finanzierungsentscheidungen: Banken und Kreditgeber benötigen eine professionelle Bewertung als Grundlage für Hypotheken.

  • Steuerliche Relevanz: Der Immobilienwert beeinflusst Steuerabgaben und Erbschaftsregelungen.

Methoden der Immobilienbewertung

  1. Vergleichswertverfahren: Der Wert wird anhand ähnlicher, kürzlich verkaufter Immobilien ermittelt.

  2. Ertragswertverfahren: Besonders für Mietobjekte relevant, basiert diese Methode auf den erzielbaren Mieteinnahmen.

  3. Sachwertverfahren: Der Gebäudewert wird auf Basis der Baukosten und der Grundstückswertermittlung berechnet.

Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen

  • Lage: Die Region, Infrastruktur und Nachbarschaft spielen eine zentrale Rolle.

  • Zustand und Ausstattung: Renovierungsbedarf, Baujahr und Extras wie ein Garten oder eine Garage haben Einfluss.

  • Marktsituation: Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt beeinflussen den aktuellen Verkaufswert.

  • Rechtliche Aspekte: Baurechtliche Bestimmungen, Erschließung und Nutzungsrechte können den Wert steigern oder mindern.

Professionelle Immobilienbewertung: Wann ist sie sinnvoll?

  • Verkauf oder Kauf einer Immobilie

  • Erbschafts- und Scheidungsangelegenheiten

  • Kredit- und Finanzierungsanträgen

  • Steuerlichen Bewertungen für Vermögen und Grundstücksgewinnsteuer

Fazit

Eine fundierte Immobilienbewertung schafft Sicherheit und Transparenz für Verkäufer, Käufer und Finanzierungsinstitute. Nutzen Sie professionelle Methoden und Expertenwissen, um den Wert Ihrer Immobilie realistisch einzuschätzen.

BERATUNGSTERMIN

Planen Sie Ihren persönlichen Termin:

Wer eine erste Einschätzung braucht, wie viel ein Haus oder Wohnung aktuell Wert ist sieht sich Liegenschaften in der Nähe an.

Marktpreise sagen etwas über die Lage aus, aber nicht über die Qualität und den Zustand der Liegenschaft. Diesen muss in der Regel der Verkäufer selbst einschätzen.

Als erstes sollten Sie wissen, dass es viele Varianten der Bewertung gibt aber die gängigste die des gehandelten Preis ist. (Verkehrswert)

Beim Immobilienwert von unter 500.000 CHF können Sie mit Kosten um etwa 1’500 CHF rechnen. Bei einem Wert über einer Million steigt das Honorar auf etwa 3.000 CHF an.

Von uns bekommen Sie die übliche Verkehrswertberechnung kostenlos.

Eine Immobilie bewerten kann jeder, doch raten wir sehr davon ab. Die Bewertung dient in als Bestandesaufnahme und gibt Auskunft über das Bauwert, der Lage, dem Zustand und der Qualität.

Setzen Sie auf den Zweck der Bewertung und den Fähigkeiten eines Profis.

Machen Sie den 1.Schritt – wir den Rest.

ERFOLG | AUS | ERFAHRUNG

Überlassen Sie uns Ihre Hürden.
-
Konzentrieren Sie sich auf Ihren Alltag.

Arbeitsschritt-1

1

Aufnahme & Entwurf

Arbeitsschritt-2

2

Erarbeitung & Rücksprache

Arbeitsschritt-3

3

Umsetzung & Begleitung

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Vorhaben zu unterstützen.

Kontakt & Standort

Wir sind für Sie da

Büro

Winterthurerstrasse 34, 8303 Bassersdorf, Schweiz

Firmensitz

Leibrächistrasse 4, 8185 Winkel, Schweiz

Unser Telefon

+41 (0)44 512 85 40

Unsere Email

immobilien@partnet.ch

Kostenlose Rücksprache​